Informationen | Muso Jikiden Eishin Ruy Verband Deutschland e.V.
Auch wenn wir das organisatorische „Drumherum“ auf das Notwendige beschränken und uns alle unentgeltlich engagieren ist die Organisation einer qualitativ hochwertigen nationalen und internationalen Lehre allein durch Hallenmieten, Hotel- und Reisekosten mit einigem finanziellen Aufwand verbunden.
Durch die Mitgliedschaft unterstützt Du unser Anliegen ideell wie finanziell und kannst zu vergleichsweise geringen Kosten regelmäßig an hochwertigen Lehrgängen teilnehmen. Die Mitgliedschaft in unserem nationalen Verband ist mit der Mitgliedschaft im Kokusai Renmei gekoppelt.
So wirst Du neues Mitglied
Für den Mitgliedsantrag brauchst Du 2 Formulare: Den eigentlichen Antrag und einen Registrierschein Deines Dojos. Du erhältst die Formulare persönlich in Deinem Dojo. Lies Dir bitte unsere Satzung und die Verbandsordnung durch – mit Deiner Unterschrift erkennst Du sie an. Füll die Anträge komplett aus, leg noch 2 Fotos im richtigen Format lose bei und gib die Unterlagen bei Deiner eigenen Dojoleitung zur Weiterleitung an den Vorstand ab.
Wer Mitglied werden möchte, aber keinem Dojo angeschlossen ist, wendet sich bitte mit unserem Kontaktformular direkt an den Vorstand. Wir finden dann gemeinsam eine Regelung.
So bleibst Du in den Folgejahren Mitglied
Unser Geschäftjahr beginnt jeweils am 1. Okotber des Jahres. Überweise in den Folgejahren deshalb unaufgefordert jeweilsbis spätestens Ende September den Jahresbeitrag in Höhe von 90,- Euro.
Erfolgt kein rechtzeitiger Zahlungseingang erlischt Deine Mitgliedschaft (damit auch die der Kokusai Renmei) nach 14 Tagen Zahlungsverzug. Um dies zu vermeiden bitten wir Euch, einen Dauerauftrag einzurichten oder den Überweisungstermin in Eurem Kalender zu markieren.
Zur Unterstützung von Mitgliedern einer finanziellen Notlage unterhalten wir einen Solidarfond. Der Vorstand entscheidet dazu im Einzelfall; sprecht uns einfach vertraulich an.
So kannst Du jederzeit wieder austreten
Du kannst natürlich jederzeit wieder austreten; informiere uns einfach schriftlich oder per E-Mail über Deinen Austrittswunsch. Bereits bezahlte Jahresbeiträge werden nicht zurückerstattet.
Erfolgt kein rechtzeitiger Zahlungseingang zum neuen Geschäftsjahr (siehe oben) erlischt Deine Mitgliedschaft und damit auch die der Kokusai Renmei automatisch. Wir währen Dir bei einem Austrittswunsch dankbar, wenn Du nicht einfach nur nicht bezahlst, sondern uns kurz per Email etc. über Deinen Austritt infomierst.
unsere Beiträge und Gebühren
Sämtliche Beiträge und Gebühren sind kostendeckend und nicht gewinnorientiert kalkuliert. Wir alle - auch unsere japanischen Lehrer - sind ehrenamtlich tätig.
Jahresbeitrag MJER Verband Deutschland e.V und zugleich Jahresbeitrag zur Kokusai Renmei |
90,- Euro | per Überweisung |
einmalige Aufnahmegebühr | 60,- Euro | per Überweisung |
Bundeslehrgang über 2 Tage (Mitglieder) | 20,- Euro | per Überweisung |
Bundeslehrgang über 2 Tage (Nicht-Mitglieder) | 50,- Euro | per Überweisung |
Gebühr für Kyu-Prüfungen bis einschl. 1. Kyu | 15,- Euro | bar vor Ort |
internationale Lehrgänge der Kokusai Renmei in DE | Ausschreibung | per Überweisung |
Gebühr für Dan Prüfungen | siehe unten |
unsere Kontoverbindung
Kontoinhaber: Musojikiden Eishin-Ryu
IBAN: DE13 1001 0010 0653 0081 01
BIC: PBNKDEFF (Postbank Berlin)
Banking QR Code
(ohne Betrag & Zweck)
Nutzung ohne Gewähr
bitte überprüfen !
Abnahme von Prüfungen
Bis einschließlich dem 1. Kyu
werden Graduierungen nur durch unseren nationalen Verband vergeben. Die Prüfungen dazu finden im Rahmen von Bundeslehrgängen bzw. Lehrgängen des Kokusai Renmei in Deutschland statt und werden durch unseren Verbandstrainer Martin Peter oder unserem Präsidenten Raymond Schröder abgenommen.
Vom 1. Dan bis einschließlich dem 5. Dan
werden alle Graduierungen durch den Kokusai Renmei vergeben. Prüfungen dazu finden i.d.R. im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Europa-Lehrgänge des Kokusai Renmei statt; können aber auch im Rahmen eines Bundeslehrganges gemeinsam von unserem Verbandstrainer Martin Peter und unserem Präsidenten Raymond Schröder abgenommen werden.
Ab dem 6. Dan
Die Prüfungen dazu werden im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Europa-Lehrgänge des Kokusai Renmei oder im Rahmen des jährlichen Takai und Japan abgenommen.
Prüfungsvoraussetzungen
Voraussetzung jeder Prüfung (Kyu wie Dan) ist die Mitgliedschaft in unserem Verband und damit auch im Kokusai Renmei. Prüfungen sollten grundsätzlich erst nach reiflicher Prüfung des eigenen Entwicklungsstandes und Verantwortungsbereitschaft angetreten werden. Innere Anspruchshaltungen nach erfüllten Mindestwartezeiten und ausschließlich an guter Technik orientierte Lernziele (s.u.) weisen auf ein falsches Verständnis von iaido hin. Dazu ein Zitat von Kono Hyakuren Sensei: „Es reicht nicht, schön das Schwert zu bewegen“.
Ohne regelmäßiges Training ist keine technische und persönliche Entwicklung möglich. Zur Prüfungszulassung wird deshalb eine kontinuierliche Trainingsphase vorausgesetzt. Unter einem kontinuierlichen Training wird ein regelmäßiges Training mindestens einmal die Woche verstanden – andernfalls verlängert sich die Wartezeit entsprechend. Die jeweilige Mindestdauer dieser Trainingsphase (Vorbereitungszeit) ist der unten stehenden Tabelle zu entnehmen. Sämtliche Trainingszeiten sind zu dokumentieren und dem Verbandstrainer vorzulegen. Vorbereitungszeiten werden nur bei gleichzeitiger Verbandsmitgliedschaft angerechnet.
Umfang: Alle Prüfungen gliedern sich in einen theoretischen und praktischen Teil. Voraussetzung der Zulassung zur praktischen Prüfung ist das vorherige Bestehen der theoretischen Prüfung. Die Unterlagen zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung erhaltet Ihr von Euren Dojoleiter:innen.
Fristen: Prüfungen sind fristgerecht durch die Dojoleiter:innen beim Verbandstrainer anzumelden (Kyu Prüfungen online über die Verbands-Webseite) und müssen von diesem bestätigt werden. Die Fristen zur rechtzeitigen Anmeldung der Prüfungsabsicht beim Verbandstrainer betragen:
– für Prüfungen bis einschließlich 1. Kyu 4 Wochen vor dem praktischen Prüfungstag;
– für Prüfungen ab dem 1. Dan 12 Wochen vor dem praktischen Prüfungstag.
Last not least: Das Mindestalter zur Prüfung zum 1. Dan beträgt 18 Jahre.
Wartezeiten, Gebühren und Geltungsbereich der Graduierungen
Graduierung | Vorbereitung * | Gebühren ** | Graduierung | |||
Prüfung | Registrierung | national | Kokusai Renmei | |||
5. Kyu | 6 Monate | 15,- € | x | |||
4. Kyu | + 6 Monate | 15,- € | x | |||
3. Kyu | + 6 Monate | 15,- € | x | |||
2. Kyu | + 6 Monate | 15,- € | x | |||
1. Kyu | + 12 Monate | 15,- € | x | |||
1. Dan | + 12 Monate | 2.000 ¥ | 2.000 ¥ | x | ||
2. Dan | + 12 Monate | 2.000 ¥ | 3.000 ¥ | x | ||
3. Dan | + 12 Monate | 2.000 ¥ | 4.000 ¥ | x | ||
4. Dan | + 12 Monate | 2.000 ¥ | 5.000 ¥ | x | ||
5. Dan | + 12 Monate | 3.000 ¥ | 5.000 ¥ | x | ||
6. Dan | + 24 Monate | 5.000 ¥ | 6.000 ¥ | x | ||
Renshi | + 24 Monate | 6.000 ¥ | 6.000 ¥ | x | ||
7. Dan | + 36 Monate | 7.000 ¥ | 7.000 ¥ | x | ||
weitere auf AnfrageBei Kyu Prüfungen sind jeweils 15,- Euro bar vor Ort zu zahlen. |
Bei Dan Prüfungen sind Registrierungs- und Prüfungsgebühren in Yen (oder Euro / tagesaktueller Kurs) zu zahlen.
* Die genannten Vorbereitungszeiten sind theoretische Mindestzeiten!
** Für die Umschreibung bestehender Graduierungen anderer Verbände (z.B. Seitokai oder ZNIR) zum Kokusai Renmei entstehen zusätzliche Umschreibungsgebühren.
Einen Währungsrechner findet Ihr z.B. hier > externer link